Tigernachwuchs im Budapester Zoo der Öffentlichkeit vorgestellt

Bild: MTI

Die im Frühjahr geborenen Tigerbabys sind nun auch für Besucher des Budapester Zoos sichtbar: Die beiden Jungtiere, die Mitte April zur Welt kamen und bei der Geburt 9,2 bzw. 8,4 Kilogramm wogen, wurden am Donnerstag erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Für die Namensgebung bittet der Zoo im Stadtwäldchen um die Mithilfe der Besucher.

Am Donnerstagvormittag wurden die acht Wochen alten Tigerjungen im Rahmen einer Presseveranstaltung vorgestellt. Sie wurden am 13. April geboren, doch in den ersten Wochen benötigten sie gemeinsam mit ihrer Mutter absolute Ruhe, weshalb sie bislang nur den Zoo-Mitarbeitern zugänglich waren – so die Mitteilung.

Bei dem Termin trennten Tierpfleger die Jungen für kurze Zeit von ihrer Mutter und hielten sie auch kurz in den Armen. Die Tierärzte führten eine schnelle Gesundheitskontrolle durch, bei der sie den Zustand und die Entwicklung der Tiere überprüften.

Dabei konnte auch das Geschlecht der Jungtiere zweifelsfrei festgestellt werden: wie vermutet handelt es sich um ein Weibchen und ein Männchen.

Beide Tiere erhielten die für ihr Alter notwendige Kombinationsimpfung, ein Entwurmungsmittel sowie einen Identifikationschip. Zudem wurden sie gewogen: Das Weibchen brachte 8,4 Kilogramm auf die Waage, das Männchen 9,2 Kilogramm. Nach der kurzen Untersuchung durften sie in das Außengehege, wo sie nun erstmals auch von Besuchern gesehen werden können.

Für die Namensgebung bittet der Zoo die Öffentlichkeit um Vorschläge: In den kommenden Tagen können Besucher über die Social-Media-Kanäle des Zoos Namensideen einreichen. Eine Auswahl der besten Vorschläge wird zur Abstimmung gestellt, und die Namen mit den meisten Stimmen werden den Tigern offiziell gegeben – auch in das internationale Zuchtbuch für Tiger werden sie unter diesen Namen eingetragen.

Die vierjährige Mutter Agnes stammt aus einem tschechischen Zoo, der achtjährige Vater Dáriusz wurde im Zoo von Debrecen geboren. Es sind ihre ersten Nachkommen.

Alle im Budapester Zoo lebenden Tiger gehören zur Unterart des Sibirischen Tigers (auch Amurtiger genannt). In europäischen Zoos werden derzeit insgesamt 277 Tiere dieser Unterart in 121 Einrichtungen gehalten.

Tiere dieser Art sind seit 1868 im Budapester Zoo zu sehen; die ersten Sibirischen Tiger kamen 1937. Die erste erfolgreiche Nachzucht gelang 1880, seither wurden mehrfach Jungtiere geboren. Vor dem aktuellen Wurf gab es zuletzt 2013 Tigerbabys im Budapester Zoo – heißt es abschließend in der Mitteilung.