Nacht der Museen – Beinahe 100 Veranstaltungen an 22 Orten in Székesfehérvár

Bild: Fehérvári program

Im Rahmen der Nacht der Museen 2025 in Székesfehérvár wird es in Zusammenarbeit von 16 örtlichen Institutionen an insgesamt 22 Veranstaltungsorten nahezu 100 Programme geben.

Bei einer Pressekonferenz am Donnerstag betonte Bürgermeister András Cser-Palkovics, dass die Stadt für einen symbolischen Betrag auch in diesem Jahr viele kulturelle Werte zugänglich macht. Besucher aus Székesfehérvár und Umgebung können in schönen Gebäuden schöne Dinge erleben. Für Familien und Freundeskreise bietet die Veranstaltung eine Gelegenheit, menschliche Bindungen zu stärken – genau darum gehe es letztlich auch in der Kultur.

Bischof Antal Spányi unterstrich, dass Museen durch ihre Exponate die Identität einer Gemeinschaft bewahren. Die Vermittlung dieser Identität sei ihre wichtigste Aufgabe. Neben unterhaltsamen Programmen biete die Nacht der Museen somit auch die Möglichkeit, die eigene kulturelle Zugehörigkeit zu erleben.

Er ergänzte, dass diese Veranstaltung Kultur und Wohltätigkeit in besonderer Weise vereine: Mit einem Eintrittsarmband für 500 Forint können alle Programme besucht werden, der Erlös wird dem Regőczi István Stiftung für die Waisen der Corona-Pandemie gespendet.

Laut dem verteilten Informationsmaterial bietet das König-St.-Stephan-Museum am 21. Juni an mehreren Orten die meisten Programme an. Weitere teilnehmende Einrichtungen sind u.a. das Fekete Sas Apothekenmuseum, das Hetedhét Spielzeugmuseum, die Nationale Gedenkstätte – Mittelalterlicher Ruinengarten, das Besucherzentrum der Krönungsbasilika, die Pelikán-Galerie, das Museum Café, das Besucherzentrum des Bistums, das Bistumsmuseum, die serbisch-orthodoxe Kirche, das Ungarische Nationalarchiv – Archiv des Komitats Fejér, das Uhrenmuseum Jenő Kovács, das Künstlerhaus der Gesellschaft der Künstler von Felsőváros, das Rathaus, die Sammlung zur Garnisonsgeschichte, die Kellergalerie Gyula Siklósi der Vasvári-Pál-Grundschule, sowie das Aluminiummuseum des Technischen und Verkehrsmuseums.

Auch in diesem Jahr werden Oldtimer auf dem Rathausplatz präsentiert, und Luftfahrtbegeisterte sind vom Albatrosz-Flugverein auf den Flugplatz Börgönd eingeladen.