Rund hundert Programme erwarten die Besucher in Veszprém am kommenden Freitag und Samstag im Rahmen der Nacht der Museen, darunter Führungen, Gespräche und museumspädagogische Angebote.
Wie berichtet wird, können am 20. und 21. Juni mit nur einem Ticket insgesamt 26 Ausstellungen und 68 Programme an 17 Orten der Stadt auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten besucht werden.
Stadtweit laden Führungen, museumspädagogische Programme, Gespräche und Performances zum Mitmachen und Entdecken ein.
Das Programm startet am 20. Juni im Kabóca Puppentheater mit der Finissage der Ausstellung von Györgydeák György, der Performance Underground Princessa – Die unterirdische Prinzessin sowie der Vorführung Tanzende Gemälde.
Am 21. Juni können Besucher im Rahmen eines Programms des Besucherzentrums der Burggefängnisse Einblicke in einen der größten Kriminalfälle Ungarns – den Arsenvergiftungsfall von Tiszazug – erhalten. Filmvorführung und Gespräch informieren über Details, zudem gibt es Geschichten über verbotene Substanzverwendung in Gefängnissen und eine lokalhistorische Stadtführung.
Im CODE – Digitalen Erlebniszentrum wird die Installation BABEL gezeigt, und in der Eötvös-Károly-Bibliothek wird ein interaktives Spiel angeboten.
Im Haus der Künste gibt es Weinverkostungen, Workshops und einen Fotografie-Meisterkurs. Der Musikhistoriker Ádám Bősze und der Literaturhistoriker Mihály Praznovszky halten Vorträge, während im Tegularium ein Familiennachmittag stattfindet.
Das Laczkó-Dezső-Museum bietet eine spielerische Kunstobjekt-Schnitzeljagd, eine musikalische Feier und thematische Führungen. Im Bunkermuseum können Besucher mehr über die Geschichte der ehemaligen Schutzräume in Veszprém erfahren.
Besitzer eines Kombitickets können während der Veranstaltung die städtischen Buslinien kostenlos nutzen.