Auch in diesem Jahr bereiten sich die Debrecener Ausstellungsorte gemeinsam auf die Museumsnacht vor, die am 21. Juni stattfindet.
Sommer in Debrecen
Vizebürgermeister István Puskás betonte, dass Debrecen in den Sommermodus gewechselt habe. Zur Museumsnacht laden viele kulturelle Institutionen zu spannenden Programmen ein. Auch das Militärmuseum und das jüdische Viertel beteiligen sich. Im Alten Rathaus führt Bürgermeister Papp László persönlich durch das Gebäude.
MODEM – Museum des Jahres
Petra Dankó vom MODEM hob hervor, dass das Haus zur Museumsnacht viele besondere Führungen bietet, unter anderem mit Ábel Anita, Liptai Klaudia (mit Gebärdensprache) und dem Comedian Said Daniel (auf Englisch).
Déri-Museum mit Kriegs- und Gedenkprogramm
Lajos Lakner vom Déri-Museum kündigte eine historische Uniform- und Waffenschau an sowie eine Ausstellung über ungarische Kriegsgefangene mit Führungen von renommierten Historikern. Außerdem werden Munkácsys berühmte Christus-Bilder präsentiert.
Jókai im Literaturhaus
Im Medgyessy-Museum steht Mór Jókai im Mittelpunkt: mit Gesprächen, Fotos, Manuskripten und persönlichen Geschichten rund um den Schriftsteller.
Reformierte Kirche als Gastgeber
Pfarrer István Oláh erklärte, dass Besucher das Gebetszimmer der Synode von 1567 besichtigen können. Vor Ort kann auch ein historisches Dokument zur ungarischen reformierten Kirche bestaunt werden. Orgel- und Glockenspiele runden das Programm ab.
Csonkatemplom feiert Jubiläum
Die älteste Kirche Debrecens bietet Programme für alle Generationen, inklusive Turmbesichtigung und kulturhistorischer Spaziergänge zum 300-jährigen Jubiläum.
Programme im Szabó-Magda-Haus
Im Gedenkhaus wird es Lesungen, ein Konzert der Dóczy-Band und einen literarisch-musikalischen Abend mit Künstlern des Csokonai-Theaters geben.
Puppentheater mit 200 Figuren
Das Vojtina-Bábszínház zeigt 200 Figuren aus seiner Sammlung. Diese werden durch kurze Geschichten zum Leben erweckt. Auch Einblicke in die Pflege jahrhundertealter Puppen werden geboten.
Reformiertes Kollegium mit Nyilas Misi
Im Kollegiumsmuseum gibt es Führungen zu Nyilas Misi, alten Büchern und Jókai-Dokumenten im Archiv.
Jüdische Gemeinde mit Nachtöffnung
Die Debrecener jüdische Gemeinde beteiligt sich von 22:00 bis 00:30 Uhr mit Programmen in der Pásti-Straßen-Synagoge.
Tickets & Infos
Ein Eintrittsarmband berechtigt zum Besuch aller beteiligten Orte. Dieses ist online oder vor Ort erhältlich. Details auf den Websites der Museen und bei „Museumsnacht Debrecen 2025“.