Immersives Dino-Erlebnis im Biodóm

Bild: Fővárosi Állat és Növénykert

Seit der britische Naturwissenschaftler Richard Owen eine Gruppe urzeitlicher Reptilien als Dinosaurier, also „schreckliche Echsen“, bezeichnete, ist das Interesse an ihnen ungebrochen. Das ist kaum verwunderlich, denn diese Tiere waren über Millionen von Jahren die dominierende Lebensform auf der Erde. Forscher entdecken immer wieder versteinerte Knochen und gewinnen zunehmend Erkenntnisse darüber, wie diese urzeitlichen Wesen aussahen, wie sie lebten, was sie fraßen und wie sie sich um ihren Nachwuchs kümmerten.

Da die Dinosaurier vor etwa 65 Millionen Jahren von der Erde verschwanden, ist es unmöglich, lebende Exemplare zu zeigen. Doch die Ausstellung Urzeit-Straße 16 im Biodóm lässt die Zeit der Dinosaurier dennoch nahezu lebendig werden – mit lebensgroßen, beweglichen Dino-Nachbildungen. Die Besucher werden auf eine imaginäre Zeitreise mitgenommen und erhalten einen faszinierenden Einblick in die Welt der bekanntesten und beliebtesten, aber auch weniger bekannten Urzeitwesen. Zudem werden Dinosaurier präsentiert, deren Überreste im Karpatenbecken gefunden wurden, sowie ihre Zeitgenossen – die fliegenden Urreptilien.

Das prähistorische Erlebnis wird durch interaktive Ausgrabungen und verschiedene wissenschaftliche Programme ergänzt. Eine besondere Attraktion der Ausstellung ist ein Bereich, in dem auch Drachen zu sehen sind. Denn zahlreiche Legenden, Mythen und Märchen über diese Fabelwesen beruhen auf fehlgedeuteten Knochenfunden urzeitlicher Tiere, die lange vor der modernen Wissenschaft entdeckt wurden.