hallo ungarn – Kurznachrichten am 28.05.2025

Kurznachrichten aus und über Ungarn:

Kelemen Hunor hat sein Mitgefühl und seine Unterstützung für die von der Ausnahmesituation betroffenen Einwohner von Parajd zum Ausdruck gebracht. Laut dem Vorsitzenden des RMDSZ gefährdet die Naturkatastrophe in der Salzmine in Rumänien nicht nur die Existenzgrundlage, sondern auch die Zukunft. Aufgrund der starken Regenfälle strömt das Wasser unkontrolliert in die Stollen, und die Wassermenge des Flusses ist hundertmal höher als gewöhnlich.

Ministerpräsident Viktor Orbán traf sich am Dienstag im Karmeliterkloster mit Toshihiro Suzuki, dem Präsidenten und CEO der Suzuki Motor Corporation. Bei dem Treffen wurden die aktuelle Lage der europäischen Automobilindustrie sowie mögliche weitere Entwicklungen besprochen.

Ungarn steht überall auf der Seite des Friedens, auch im Kaukasus – deshalb unterstützt die Regierung kontinuierlich Bemühungen um ein Friedensabkommen zwischen Aserbaidschan und Armenien nach jahrelangem Krieg, erklärte Péter Szijjártó am Dienstag in Jerewan.

Mehr als 4,6 Millionen Menschen arbeiten derzeit in Ungarn, sodass laut dem für Arbeitsmarktpolitik zuständigen Staatssekretär des Ministeriums für nationale Wirtschaft faktisch Vollbeschäftigung herrscht.

Die Förderung in Höhe von 3 Millionen Forint für ganzjährig geöffnete Getränkeläden in Gemeinden mit 1000–2000 Einwohnern wird auch auf jene Unternehmen ausgeweitet, die ihren Betrieb innerhalb eines Jahres aufgenommen haben.

HungaroControl hat in den letzten Monaten mehrere Maßnahmen zur Kapazitäts- und Effizienzsteigerung ergriffen, um auf die voraussichtlich rekordverdächtige Sommersaison vorbereitet zu sein und langfristig den steigenden Anforderungen des Flughafens Liszt Ferenc gerecht zu werden.

Die Programme des BTM Burgmuseums zum Tag der Archäologie konzentrieren sich auf die Verbindung zwischen Archäologie und künstlicher Intelligenz. Am Samstag erwarten die Besucher interaktive Aktivitäten, Führungen und Vorträge.

Beim Innenstädtischen Hundefestival am Samstag im Olympiapark in Budapest wird mit Familienprogrammen auf verantwortungsvolle Hundehaltung und die Adoption von herrenlosen Tieren aufmerksam gemacht.

Während des SopronFest vom 1. bis 8. Juni werden in Sopron zehn temporäre Ausstellungen eröffnet. Zum ersten Mal präsentiert sich die weltberühmte Fotografin Esther Horvath mit einer eigenen Ausstellung in ihrer Heimatstadt.

Zum Tag der Nationalen Zusammengehörigkeit am 4. Juni findet erneut der traditionelle Köcheumzug in Budapest statt. Die Veranstalter erwarten auch in diesem Jahr 100–150 Teilnehmer.

Nachhaltigkeit und Tanz stehen im Mittelpunkt des Pfingstlichen Erbesfestes, das am 8. und 9. Juni vom Freilichtmuseum Szentendre organisiert wird.

Am Pfingstsonntag und -montag, dem 8. und 9. Juni, werden im Museumsdorf Sóstó in Nyíregyháza die alten ländlichen Traditionen wieder lebendig. Dieses Jahr erwarten die Besucher vielfältige, familienfreundliche Programme, Volksspiele, Aufführungen und interaktive Erlebnisse.

Vom 19. bis 22. Juni findet zum 19. Mal das Internationale Puppenfestival in Békéscsaba statt, bei dem sowohl ungarische als auch ausländische, traditionelle und experimentelle Vorstellungen für Kinder und Erwachsene angeboten werden.

Am 21. Juni, zur Nacht der Museen, erwarten landesweit tausende Programme an hunderten Orten das Publikum – darunter Konzerte, Führungen, interaktive Veranstaltungen, Familien- und Kinderprogramme sowie Theateraufführungen.

DAS WETTER IN UNGARN

Am Mittwoch wird der Sonnenschein durch Schleier- und Quellwolken gestört, das windige Wetter bleibt bei Höchstwerten zwischen 22 und 26 Grad. Am Donnerstag zieht eine Kaltfront über uns hinweg, morgens werden 10–15 Grad, tagsüber 17–24 Grad erwartet.

Der Wechselkurs liegt heute bei 403 Forint für einen Euro, Mittelkurs.