hallo ungarn – Kurznachrichten am 13.03.2025

Kurznachrichten aus und über Ungarn:

Mütter  unter 30 Jahren, die ein Kind haben, sind von der Einkommenssteuer befreit. Ziel der Regierung ist es, sicherzustellen, dass Eltern finanziell nicht schlechter gestellt sind als Kinderlose, erklärte der Ministerpräsident.

Bei ungarischen Banknoten verbinden sich Fortschritt, Tradition und Stabilität, während sie gleichzeitig den technologischen Anforderungen des heutigen Bargeldverkehrs entsprechen – sagte der neue Präsident der Ungarischen Nationalbank am Mittwoch in Budapest.

Eine weitere Senkung der Kraftstoffpreise: Der Großhandelspreis für Benzin ändert sich am Donnerstag um brutto 5 Forint, während der Preis für Diesel um brutto 6 Forint sinkt. Benzin: 600 Forint/Liter, Diesel: 619 Forint/Liter. Die Preise können je nach Tankstelle variieren.

Die Polizei führte eine Drogenrazzia im Komitat Pest durch: 23 Clubs und 13 weitere Orte wurden kontrolliert, teilte das Komitats-Polizeipräsidium am Mittwoch auf police.hu mit.

Das Ministerium für Bauwesen und Verkehr sowie die MÁV-Gruppe haben beschlossen, im Rahmen einer neuen Ausschreibung weitere Entwicklungskonzepte für das Bahnhofsmodernisierungsprogramm zu ermöglichen – erklärte der Generaldirektor der MÁV-Gruppe.

Zum Schutz des Viehbestands vor der Ausbreitung einer gefährlichen Krankheit können Schutzgebiete auch Weideflächen umfassen, durch die markierte Wanderwege führen. Daher ist in Kürze mit Sperrungen im ganzen Land zu rechnen – auch der Nationale Blaue Wanderweg ist betroffen. Die Massnahmen werden getroffen aufgrund der sich ausbreitenden Maul und Klauenseuche.

Die Ungarische Post übergab fast 12 Millionen Forint an Spenden an das Ökumenische Hilfswerk. Das Geld wurde im Laufe des vergangenen Jahres in den auf Postämtern aufgestellten Spendenboxen gesammelt.

Zum ersten Mal in diesem Jahr wird das untere Pester Donauufer am Wochenende für Erholungssuchende geöffnet, teilte die BKK mit. Am 15. März sind aufgrund des Nationalfeiertags Verkehrsbeschränkungen und Änderungen im Stadtverkehr zu erwarten.

Durch die Ausgrabungen auf dem Dóm-Platz in Szeged werden Details über die Vergangenheit der Stadt bekannt. Bisher wurden Überreste von Gebäuden, Straßen und ein Teil eines Friedhofs entdeckt, erklärte der Grabungsleiter am Mittwoch vor Ort.

2024 wurde in Ungarn ein Rekord an neu gemeldeten Musikwerken aufgestellt, ebenso wie an neu registrierten Komponisten. Im vergangenen Jahr zahlte Artisjus über 13,5 Milliarden Forint an Tantiemen an die Urheber von Liedern und Musikwerken aus.

Am 14. März feiert die Müpa ihr 20-jähriges Bestehen mit einer großen Ausstellung, die die denkwürdigsten Aufführungen, Konzerte und Momente der letzten zwei Jahrzehnte Revue passieren lässt.

DAS WETTER IN UNGARN

Am Donnerstag lockert sich die Bewölkung tagsüber auf, neben Sonnenschein bilden sich Quellwolken. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 14 und 21 Grad. Am Freitag bleibt es überwiegend bewölkt. Bei lebhaftem bis starkem Wind werden Höchstwerte zwischen 10 und 21 Grad erwartet.

Der Wechselkurs liegt heute bei 399 Forint für einen Euro, Mittelkurs.