Mit einer spektakulären Karnevalsparade, einem internationalen Volkstanzwettbewerb und einem traditionellen Tanzhaus feiert das internationale Volkskunstfestival Duna Karneval sein dreißigjähriges Bestehen. Die Veranstaltungsreihe findet vom 6. bis 14. Juni in Budapest statt.
An den Jubiläumsveranstaltungen, die mit ungarischen und internationalen Volkstanzgruppen organisiert werden, nehmen unter anderem Pál István Szalonna und seine Band, das Ungarische Staatliche Volksensemble sowie das Duna Kunstensemble teil. Im Rahmen des Programms findet auch das 7. FolKid Festival für Kinder- und Jugendvolkskunst statt. Zu den Gastländern gehören Nordmazedonien, Griechenland, Italien, Spanien und Türkei.
Vom 6. bis 9. Juni treten die ungarischen und internationalen Tanzgruppen sowie eine internationale Produktion anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Europäischen Tanzkarawane auf der großen Bühne im Garten des Ungarischen Nationalmuseums auf. Auch die in Ungarn lebenden Nationalitäten präsentieren sich dort. Abends erwarten das Publikum Konzerte mit traditioneller Volksmusik, bei denen unter anderem das Duna Kunstensemble und das Ungarische Staatliche Volksensemble auftreten.
Am 14. Juni, dem letzten Tag des Festivals, wird auf der Freilichtbühne der Margareteninsel die Jubiläumsgala des Duna Karnevals mit dem Titel Goldene Zeiten (Arany Idők) aufgeführt.