Vom 26. bis 29. Juni findet in Eger das 45. Kaláka Festival statt. Das traditionsreiche Musikfest bietet erneut ein vielfältiges Programm rund um Folk, Dichtung und Kultur.
Wie Daniel Gryllus, künstlerischer Leiter und Gründungsmitglied der Band Kaláka, ankündigte, wird das Festivalzentrum wie gewohnt der Érsekkert sein. Das Eröffnungskonzert findet am 26. Juni im Gárdonyi Géza Theater statt, unter dem Titel Kortársak (Zeitgenossen) erinnert das Programm an die Freundschaft von Szabó Lőrinc und Babits Mihály. Mit dabei sind Kaláka und Misztrál.
Am nächsten Tag wird im Lizeum der Universität Eger eine Fotoausstellung von Máté Török eröffnet, gefolgt von einem musikalischen Stadtrundgang.
Zu den besonderen Programmen zählt am Samstagnachmittag die kostenfreie Aufführung der Bergpredigt in der reformierten Kirche mit den Gryllus-Brüdern und Schriftsteller Zoltán Sumonyi.
Das musikalische Line-up im Érsekkert versammelt die Crème de la Crème der ungarischen Folkszene: Kaláka, Makám, Cimbaliband, Vujicsics Ensemble, Márta Sebestyén und Judit Andrejszki sowie die Csík Band treten auf.
Ein Schwerpunkt liegt auch in diesem Jahr auf den jüngsten Besuchern: Die Kinderfestivals am Samstag- und Sonntagvormittag bieten Konzerte, Mitmachprogramme, Bastelworkshops, Märchenaufführungen und Spielhäuser.
László Gulyás, stellvertretender Bürgermeister für Kultur, bezeichnete das Festival als „kulturelles Juwel“ der Stadt. Eger unterstützt die Veranstaltung dabei mit 1,5 Millionen Forint.