hallo ungarn – Kurznachrichten am 06.06.2025

Kurznachrichten aus und über Ungarn:

Bei der Plenarsitzung des Forums der ungarischen Abgeordneten im Karpatenbecken erklärte Ministerpräsident Viktor Orbán am Donnerstag, dass die von Brüssel unterstützte Kriegspolitik derzeit die größte Herausforderung für die Ungarn in dieser Region sei.

Nach Ansicht von László Kövér, dem Präsidenten des ungarischen Parlaments, gibt es keine getrennten ungarischen Anliegen diesseits und jenseits der Grenze, sondern nur ein einheitliches ungarisches Anliegen. Diese Verbundenheit nennt man kurz eine Schicksalsgemeinschaft, die unter den Ungarn im Karpatenbecken seit über tausend Jahren besteht.

Seit Sonntag ist die Verspätungsversicherung der MÁV-Gruppe in Betrieb. In den ersten drei Tagen kam sie bereits in 9.600 Fällen zur Anwendung und erstattete jeweils die Hälfte des Fahrpreises. Bei Tickets, die über die App gekauft wurden, passierte dies im Regelfall automatisch, ohne dass ein Eingreifen der Fahrgäste erforderlich war.

Aufgrund des Pfingstfestes sind sowohl der Sonntag als auch der Montag in Ungarn gesetzliche Feiertage. Pfingsten ist ein christliches Fest, das an die Ausgießung des Heiligen Geistes erinnert und sieben Wochen nach Ostern begangen wird. Aus diesem Anlass bleiben die Geschäfte an beiden Tagen geschlossen.

Im Mai führten Mitarbeiter der Budapester Polizeidirektion (BRFK) und des Budapester Verkehrszentrums in Zusammenarbeit mit weiteren Ordnungskräften gemeinsame Fahrkartenkontrollen durch. Dabei wurden über 41.000 Fahrgäste überprüft.

Forscher der Universität Szeged haben ein neues Element im Bereich des pflanzlichen Schutzes entdeckt. Ihren Erkenntnissen zufolge könnte es neue Möglichkeiten zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit eröffnen.

Der 12. „Heilige Jungfrau“-Pilgerzug ist am Donnerstag in den frühen Morgenstunden vom Budapester Ostbahnhof zur Pfingstwallfahrt in Csíksomlyó aufgebrochen. In diesem Jahr findet die Wallfahrt vom 6. bis 9. Juni statt.

Vom 6. bis 8. Juni findet in Csopak das Bayerische Bierfestival statt. Bei diesem kostenlosen Festival werden acht verschiedene Biersorten angeboten, darunter frisch gezapftes Paulaner- oder Hacker-Pschorr. Darüber hinaus dürfen sich Besucher auf bayerische Spezialitäten, musikalische Begleitung und stimmungsvolle Funkpartys am Abend freuen.

Beim ungarischen Speedway-Event des Jahres, dem SGP2-Halbfinale, treten am Samstag, dem 7. Juni 2025, die besten Juniorfahrer der Welt im Speedway-Stadion in Debrecen gegeneinander an. Die Veranstaltung soll um 16:00 Uhr beginnen.

In diesem Jahr findet die Festwoche für Bücher und Kinderliteratur in Debrecen an einem neuen Veranstaltungsort statt und bietet zusätzliche Programmpunkte. Neben ungarischen Autoren aus der Slowakei sind auch zeitgenössische Buchverlage mit ihren aktuellen Angeboten vertreten.

Das 96. Buchfest in Szeged lockt vom 12. bis zum 20. Juni an zwanzig verschiedenen Veranstaltungsorten mit über hundert Programmen. Neben Buchpräsentationen, Autorenlesungen und Ausstellungen wird es auch Programme von Verlagen und Zeitschriften sowie Konzerte geben. 

Unter dem Titel „Festivalland“ wurde ein musikalischer Dokumentarfilm mit vielen bekannten und beliebten Mitwirkenden gedreht. Der Film wird am 18. September in den ungarischen Kinos uraufgeführt.

DAS WETTER IN UNGARN

Am Freitag und Samstag ist mit sonnigem und heißem Wetter zu rechnen, bei Höchsttemperaturen zwischen 29 und 37 Grad. Am Sonntagabend kann eine Kaltfront aufziehen, bis dahin bleiben die Temperaturen jedoch weiterhin zwischen 30 und 37 Grad. Für Montag wird eine deutliche Abkühlung mit Regen und Gewittern erwartet, die Temperaturen sinken voraussichtlich auf 17 bis 24 Grad.