Die Produktion „Magic of Vivaldi – Die vier Jahreszeiten“ ist am 16. August auf der Freilichtbühne der Margareteninsel zu sehen. Das Werk des italienischen Komponisten, bestehend aus vier Violinkonzerten, wird mit einer Choreografie in historischen Kostümen präsentiert. Begleitet wird die Aufführung von beeindruckenden 3D-Visualisierungen von Palästen und Landschaften auf einer riesigen LED-Leinwand, die Venedig lebendig werden lassen.
Die Premiere ist ein Gemeinschaftswerk des Győri Philharmonischen Orchesters und des Margareteninsel-Theaters unter der Leitung und Regie von Dirigent Tibor Bogányi sowie der bildenden Künstlerin Ágnes Zászkaliczky. Das Győri Philharmonische Orchester arbeitet dabei mit dem Budapester Tanztheater zusammen.
Auf der 17 x 6 Meter großen LED-Leinwand erscheint Venedig mit malerischer Detailtreue und dreidimensionalem Raumerlebnis.
Geschäftsführerin und künstlerische Leiterin Teodóra Bán betont, dass „Magic of Vivaldi“ ein Gesamtkunstwerk ist, das mit der Kraft der Kunst zu Respekt vor unseren Werten mahnt.
Wie in der Mitteilung heißt: „Im Jahr 1725, vor genau 300 Jahren, lief ein besonderes Schiff in den Hafen von Venedig ein. An Bord befand sich eine Sendung: Antonio Vivaldis frisch gedruckte Partitur von ‚Die vier Jahreszeiten‘ – ein Werk, das die Musikgeschichte für immer veränderte. Dreihundert Jahre später, 2025, erinnert ein beeindruckendes visuelles Konzerterlebnis an dieses Ereignis.“
Choreograf des Stücks ist Lóránd Zachár. Außerdem wirken mit: János Bogányi (Vivaldi), der Geiger Gábor Homoki, der Countertenor Zoltán Daragó. Für die visuelle Gestaltung zeichnet Kimera Productions verantwortlich, das Kostümdesign stammt von Nikoletta Bati.
Weitere Informationen zur Aufführung findet man hier:
https://margitszigetiszinhaz.hu/margitszigeti-programok/magic-of-vivaldi-a-negy-evszak/