Kurznachrichten aus und über Ungarn:
Am Dienstag steigen die ungarischen Kraftstoffpreise weiter. Der Großhandelspreis für Benzin erhöht sich dabei um brutto 2 Forint, beim Diesel sind es brutto 9 Forint. Im Durchschnitt kostet Benzin nun 599 Forint/Liter und Diesel 601 Forint/Liter.
Angesichts der durch den bewaffneten Konflikt im Nahen Osten gestiegenen Sicherheitsrisiken hat der ungarische Polizeipräsident verstärkte Kontrollen angeordnet, um die Polizeipräsenz zu erhöhen.
Aufgrund der ausgerufenen Hitzewarnung der Stufe 3 stellt die MÁV-Gruppe ihren Fahrgästen ab Dienstag kostenlos Wasser an stark frequentierten Bahnhöfen, HÉV- und Busstationen zur Verfügung, dies teilte das Eisenbahnunternehmen auf seiner Website mit.
Die Mückenbekämpfung wird fortgesetzt. In den kommenden Tagen sind bodengestützte Einsätze in Süd-Transdanubien, im Komitat Baranya, entlang der Drau sowie in sechs Bezirken Budapests geplant. Im Vergleich zu den Vorjahren waren bisher jedoch deutlich weniger Maßnahmen erforderlich.
Die fünfte Ausgabe des TokajGuide wurde bei den Gourmand International Awards als bestes europäisches Buch im Bereich Weintourismus ausgezeichnet.
Der internationale Flughafen Debrecen wird vom 30. Juni, 11:30 Uhr, bis zum 3. Juli, 16:00 Uhr, keine Flüge abfertigen. Laut Betreiber werden in diesem Zeitraum „präventive Wartungsarbeiten an der Landebahn“ durchgeführt.
Vom 28. Juni bis 6. Juli können sich Besucher auf das Festival „Der Wald musiziert – Mátra Kunsttage“ freuen. Neben geführten Waldspaziergängen wird es auch Konzerte und ein interaktives Spielhaus in Volkstrachten geben.
Beim Chorfestival „Pécs Cantat“ treten am 29. Juni insgesamt 13 Chöre mit insgesamt 350 Sängern auf. Mit der Veranstaltung soll an die Atmosphäre des internationalen Chortreffens „Europa Cantat“ erinnert werden, das bereits zweimal in der Stadt stattfand.
Der Kultúrpark Gyárkert in Veszprém ist einer der größten und beliebtesten saisonalen Konzertorte der Region und bietet bereits zum dritten Mal ein sommerliches Festivalerlebnis in der Stadt. Fast drei Monate lang erwartet die Besucher an 25 Programmtagen ein vielfältiges Angebot.
Am Wochenende findet das 25. Rosenfest in Szőreg, der Hochburg des Rosenanbaus in Ungarn, statt.
Die Ausstellung „Best of Diploma 2025“ zeigt die Diplomarbeiten der talentiertesten Absolventinnen und Absolventen der ungarischen Universität der bildenden Künste. Sie ist vom 10. Juli bis zum 7. September im Hungarian Art and Business Center zu sehen.
Das Szakcsi-Radio veranstaltet erneut sein dreitägiges Jazzfestival in Salföld. Das zweite Live-Event des öffentlich-rechtlichen Online-Jazzradios wird vom 21. bis 23. August stattfinden.
Der diesjährige 24. Savaria historische Karneval in Szombathely wird vom 21. bis zum 24. August stattfinden und somit vier Tage dauern. Trotz finanzieller Schwierigkeiten gab dies der für Kultur zuständige stellvertretende Bürgermeister am Montag bekannt.
DAS WETTER IN UNGARN
Am Dienstag wird es mehr Quellwolken geben, am Nachmittag werden Temperaturen zwischen 28 und 34 Grad erwartet. Am Mittwoch ist trockenes, sonniges Wetter in Sicht, mit Höchsttemperaturen zwischen 32 und 37 Grad.
Der Wechselkurs liegt heute bei 402 Forint für einen Euro, Mittelkurs.