Karnevalsprogramme erwarten die Besucher des Krapfenfestivals in Nagykanizsa

Bild: Országos Farsangi Fánkfesztivál

Mit einem Karnevalsumzug und über hundert verschiedenen Krapfensorten empfängt das 17. Nationale Faschings-Krapfenfestival in Nagykanizsa auch in diesem Jahr seine Gäste Ende Februar.

Den Auftakt der Veranstaltungen bildet am 27. Februar die Eröffnung einer Faschings-Fotoausstellung mit dem Titel „Zeit der Fröhlichkeit“ im Thúry György Museum, die eine Auswahl aus dem volkskundlichen Fotoarchiv des Museums zeigt. Am nächsten Tag erwartet das Thúry György Technikum des Berufsbildungszentrums Nagykanizsa die Besucher mit Krapfenbacken und einem Quizwettbewerb, während das Kodály Kulturhaus eine karnevalistische Latin-Party veranstaltet.

Die Hauptprogramme finden am Samstag, dem 1. März, statt. Der Tag beginnt traditionell mit einem Faschingsumzug auf der Hevesi-Straße, an dem mindestens 500 Teilnehmer erwartet werden. Das Krapfenfestival in der Kanizsa Arena zieht auch dieses Jahr Tausende von Besuchern an, die von rund 20 teilnehmenden Bäckerteams mit über hundert verschiedenen Krapfenkreationen verwöhnt werden.

Neben dem gastronomischen Wettbewerb – zu dem bereits Teilnehmer aus ganz Ungarn, von Győr bis Budapest, sowie aus Lendava (Slowenien) gemeldet sind – bietet die Arena Bühne ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Konzerten und Vorführungen.

Die Veranstalter betonen, dass auch in diesem Jahr das soziale Engagement eine wichtige Rolle spielt: Am 28. Februar lädt das Rote Kreuz in Nagykanizsa zur Blutspende ein, und am Tag des Krapfenfestivals wird eine Wohltätigkeitssammlung zur Unterstützung der Behandlung eines kranken Kindes organisiert.