Kurznachrichten aus und über Ungarn:
Ministerpräsident Viktor Orbán empfing am Mittwoch in seinem Amtssitz den georgischen Premierminister. Sie überprüften den aktuellen Stand der wirtschaftlichen und handelsbezogenen Beziehungen. Außerdem wird er eine Rede bei der CPAC Hungary Veranstaltung halten, die am 29. und 30. Mai in Budapest stattfindet.
Am Mittwochnachmittag fand eine Regierungspressekonferenz statt: Thema waren unter anderem Online-Betrügereien aus der Ukraine, die bis Ende August verlängerte Preisobergrenze sowie die Katastrophe in der Salzmine von Parajd, im Zusammenhang mit der Ungarn seine Unterstützung für die Ortschaft zusicherte.
Ab dem 29. Mai ändern sich die Kraftstoffpreise: Der Benzinpreis sinkt brutto um 2 Forint, der Dieselpreis brutto um 3 Forint. Damit beträgt der Durchschnittspreis für Benzin 586 Forint/Liter und für Diesel 579 Forint/Liter – die Preise können jedoch je nach Tankstelle variieren.
Die Regierung arbeitet daran, dass der dynamisch wachsende ungarische Tourismus noch intensiver zum Wohlstand der Familien, zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Entwicklung ländlicher Tourismusregionen beiträgt – teilte das Ministerium für Nationale Wirtschaft mit.
Im April 2025 übernachteten 1,4 Millionen Gäste insgesamt 3,4 Millionen Mal in touristischen Unterkünften. Die Zahl der Gäste stieg im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent, die der Übernachtungen um 16 Prozent.
Ab Sonntag werden die Ticketpreise des Budapester Verkehrszentrums erhöht. Ein Einzelfahrschein kostet statt 450 nun 500 Forint, ein beim Fahrer gekauftes Ticket steigt von 600 auf 700 Forint, und das 10er-Blockticket kostet künftig 4500 Forint statt bisher 4000.
Der Fahrplan des Westbahnhofs wird aufgrund von Gleiswartungsarbeiten in Rákosrendező vom 21. Juni bis 27. Juli auf den Linien nach Esztergom, Szob und Veresegyház geändert – teilte Mávinform auf seiner Website mit.
Ab Mittwoch zeigt das Kunstzentrum Hungarian Art & Business in Budapest moderne und zeitgenössische kroatische Kunstwerke. Die Ausstellung, die an den kroatischen Nationalfeiertag anknüpft, ist bis zum 29. Juni zu besichtigen.
Premieren, Erstaufführungen in Budapest und Auftritte am Balaton sind im kommenden Spielzeitprogramm des Nationalen Tanztheaters enthalten, das mit neuen Abonnements für Erwachsene und Kinder aufwartet.
Am Donnerstag findet im Budapester Zoo der erste „Abendliche Spaziergang“-Programm der Saison statt, bei dem die Besucher Einblicke hinter die Kulissen des Gartens erhalten können.
Beim 27. Nationalen Volkstanzfestival in Szolnok nehmen vom 30. Mai bis 1. Juni neben Volkstänzern, Musikern, Choreografen und der Fachjury auch mehrere Hundert Fans teil. Im diesjährigen Wettbewerbsprogramm treten vierzehn Ensembles auf.
Vom 13. bis 16. Juni findet in Szombathely das zeitgenössische interdisziplinäre Festival Bloomsday statt, das sich rund um den Roman Ulysses von James Joyce dreht. In diesem Jahr wird das Festival mit der Festlichen Buchwoche verbunden.
DAS WETTER IN UNGARN
Am Donnerstag kann es vielerorts regnen, aber in vielen Teilen des Landes scheint auch zwuschendurch die Sonne, die Temperaturen liegen zwischen 17 und 24 Grad. Am Freitag zeigt sich die Sonne trotz durchziehender Wolken fast überall für mehrere Stunden, die Höchsttemperaturen liegen zwischen 19 und 26 Grad.
Der Wechselkurs liegt heute bei 403 Forint für einen Euro, Mittelkurs.