Kurznachrichten aus und über Ungarn:
Im Rahmen eines Arbeitsbesuchs traf Ministerpräsident Viktor Orbán am Freitag den serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić in Belgrad. Dabei sprachen sie über die Weiterentwicklung der ungarisch-serbischen Energiekooperation.
János Lázár kündigte auf einem Forum in Szentendre an, dass die möglicherweise teuerste Autobahn Ungarns gebaut werden soll. Diese schließt eine ganze Region an, die M1 an und würde damit auch den internationalen Verkehrskorridor anbinden.
Bis Ende dieses Jahres soll die Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Budapest und Belgrad abgeschlossen sein, wodurch die Hauptstädte der beiden Länder praktisch in Reichweite zueinander rücken. Dies kündigte Péter Szijjártó, der Außenminister von Ungarn, in Belgrad an.
Bei einer Veranstaltung anlässlich des 77. Jahrestages der Gründung des Staates Israel sagte der Minister für EU-Angelegenheiten, dass Ungarn eine Aufgabe und Verantwortung im Kampf gegen Antisemitismus und bei der Förderung jüdischen Lebens hat.
Ungarn zählt zu den sichersten Ländern Europas, jedoch stellt Drogenkriminalität eine enorme Bedrohung dar. Dies sagte der Regierungsbeauftragte für die Bekämpfung des Drogenhandels.
Mit Aufführungen des Ungarischen staatlichen Volksensembles wurde am Samstag auf der Weltausstellung in Osaka der ungarische Nationaltag gefeiert. Offizielle Zeremonien und Auftritte zeigten die vielfältigen ungarischen Traditionen dem internationalen Publikum.
Die Programme von „Aktives Ungarn“ bieten Bewegungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Laut dem Staatssekretär der Aktion ist das Ziel auch jene zu erreichen, die sich bislang nie bewegt oder Sport betrieben haben.
Der Schmetterlingsgarten im Zoo und der Botanische Garten Budapests sind wieder für Besucher geöffnet. Hier können mehr als sechshundert farbenprächtige tropische Schmetterlinge bestaunt werden.
Am kommenden Wochenende, vom 30. Mai bis 1. Juni, findet die Frühjahrs-Kaktusausstellung und -messe im Botanischen Garten der ELTE statt. Hier können die Besucher besondere Kakteen und Sukkulenten bestaunen.
Vom 6. bis 28. Juni findet das Ipoly-Festival, das größte Festival des Donauknies, in insgesamt sieben Orten in Ungarn und der Slowakei statt. Ein echtes Familienprogramm, das zudem noch kostenlos ist.
Eine der beliebtesten Sommerveranstaltungen in Zsámbék, das Sambucus – Holunderfestival, findet dieses Jahr am 13. und 14. Juni statt. Zu erwarten sind Familienprogramme und Live-Konzerten. Der Eintritt zur Veranstaltung ist zudem kostenlos.
DAS WETTER IN UNGARN
Am Montag wird sonniges Wetter mit Quellwolken erwartet, am Nachmittag sollen Temperaturen bis zu 23 Grad erreicht werden. Am Dienstag scheint in den meisten Teilen des Landes für mehrere Stunden die Sonne, vereinzelt sind aber auch Schauer möglich. In den frühen Morgenstunden sollen 6 bis 13, nachmittags 20 bis 25 Grad werden.
Der Wechselkurs liegt heute bei 404 Forint für einen Euro, Mittelkurs.