Kurznachrichten aus und über Ungarn:
Ohne die türkischen Staaten wäre die Energieversorgung in Ungarn nicht sicher – erklärte Ministerpräsident Viktor Orbán, nachdem er den Präsidenten der Republik Aserbaidschan im Rahmen eines Arbeitsbesuchs am Dienstag im Karmeliterkloster empfangen hatte.
Das Parlament hat für den Austritt Ungarns aus dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) gestimmt, woraufhin die Regierung den Generalsekretär der Vereinten Nationen bald über diese Entscheidung informieren wird – gab Péter Szijjártó bekannt.
Das Tierschutzgesetz wird verschärft. Wer in einem Tierheim oder Tierschutzheim Tiere quält oder gegen haltungsvorgaben verstösst, kann ins Gefängnis kommen. In schweren Fällen kann der Tierhalter auch von der Tierhaltung ausgeschlossen werden. Wer mehrere Tiere vergiftet, muss ebenfalls mit Haft rechnen.
Die im März wegen der Maul- und Klauenseuche eingeführten Beschränkungen wurden langsam aufgehoben. Damit sind die Tierparks auch wieder geöffnet.
Mit rund vierhundert Programmen, darunter Ausstellungen, Konzerte, Festivals, Sportveranstaltungen, Theateraufführungen und einem Eiswettbewerb, erwartet Hajdúszoboszló im Laufe des Jahres Besucher und Einheimische.
Mit thematischen Festivals, weltberühmten Solisten und einem vielfältigen Konzertprogramm lädt das Concerto Budapest sein Publikum in der Saison 2025/26 ein. Erneut treten international anerkannte Solisten gemeinsam mit dem Orchester auf.
An sechzehn Abenden erwartet das Újszegeder Freilichttheater in diesem Jahr sein Publikum. Die Vorbereitungen für die kleinere Spielstätte der Szegeder Freilichtspiele werden bald abgeschlossen. Das Programm des Theaters beginnt am 29. Juni.
250 Aussteller präsentieren sich auf dem Szegeder Brückenmarkt, der am Samstag beginnt, und ab Freitag erwarten Pop- und Rockkonzerte die Besucher auf dem Domplatz.
Mehr als 300 Filme werden auf dem 40-jährigen, 17. Kecskeméter Animationsfilmfestival gezeigt, das vom 27. Mai bis 1. Juni sechs Tage lang mit kostenlosen Programmen auf das Publikum wartet.
Mit dem siebensätzigen Musikwerk „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms beschließt das MÁV-Sinfonieorchester am 29. Mai in der Musikakademie seine Saison. Der Abend wird vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet.
Das Zsolnay-Kulturviertel beteiligt sich ebenfalls am Programm, sodass das Zsolnay-Lichterfestival in Pécs, das dieses Jahr vom 3. bis 6. Juli stattfindet, an mehr Orten als je zuvor Veranstaltungen anbietet.
„Hello Erkel! – Das Herz schlägt“ lautet der Titel der landesweiten Konzerttournee des neu gegründeten Erkel-Theaters – teilte die Einrichtung mit. Die Konzertshow ist am 11. Juni in Debrecen, am 17. Juli in Siófok und am 19. Juli in Tokaj zu sehen.
DAS WETTER IN UNGARN
Am Mittwoch nimmt die Bewölkung wieder stark zu, die Höchsttemperaturen liegen zwischen 20 und 25 Grad. Am Donnerstag kann sich in Transdanubien vielerorts Nebel oder Dunst bilden. Tagsüber bleibt der Himmel überwiegend stark bewölkt, mit Temperaturen zwischen 19 und 25 Grad ist zu rechnen.
Der Wechselkurs liegt heute bei 402 Forint für einen Euro, Mittelkurs.