hallo ungarn – Kurznachrichten am 19.05.2025

Kurznachrichten aus und über Ungarn:

Am Sonntag fand die politische Veranstaltung „Klub der Kämpfer“ der Regierungspartei statt. Zahlreiche Parteimitglieder, darunter auch der Ministerpräsident, hielten hierbei Reden. Die Hauptthemen waren unter anderem der Ukraine-Krieg und die Oppositionsparteien.

Staatspräsident Tamás Sulyok bat Papst Leo 14. bei ihrem Treffen im Vatikan, Ungarn so bald wie möglich zu besuchen. Der Präsident sprach die Einladung in der Hoffnung aus, dass der Papst die gesamte ungarische Gemeinschaft besuchen werde.

Am 20. und 21. Mai findet in Budapest das informelle Gipfeltreffen der Organisation „Türkischer Staaten“ statt. Ziel des Treffens ist es, die Vermittlerrolle Ungarns zwischen Ost und West zu stärken.

Seit dem letzten Ausbruch der Maul- und Klauenseuche wurden keine neuen Fälle festgestellt. Die längste Inkubationszeit ist dabei bereits verstrichen. Bleibt die Lage bis zum 31. Mai stabil, könnte die Seuchenfreiheit verkündet werden.

Auch in dieser Tourismussaison koordiniert das Balatoner Koordinationskomitee für öffentliche Sicherheit die Aktivitäten der Hauptpolizeidirektionen sowie der Partnerbehörden, Kommunen und zivilen Organisationen in der Region Balaton und am Velence-See. 

Mit der Pflanzung von zwanzig Bäumen und dreihundert Stauden wurde der Garten der onkologischen Rehabilitationsabteilung des Süd-Pester Zentralkrankenhauses in Budapest erneuert. Jährlich werden hier 50.000 onkologische Fälle behandelt, wobei auch die Umgebung eine entscheidende Rolle bei der Genesung der Patienten spielt.

Einen Überblick über die zeitgenössische ungarische bildende Kunst bietet die 43. Sommerausstellung von Szeged, die ab Samstag im Reök-Palast zu sehen ist. Die Ausstellung wird bis zum 29. Juni geöffnet sein.

Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kandela“ stellen die Welt der Scheunen vom 23. bis 25. Mai in Szalafő, Pityerszer und Őriszentpéter Scheunenbesichtigungen, Lichtinstallationen und Aufführungen vor.

Zum 31. Mal werden vom 29. bis 31. Mai die Erkel-Schülerfesttage in der Kurstadt Gyula im Komitat Békés stattfinden. Das neue Motto lautet „Verbindung, Beziehungen“. Ein fester Bestandteil des Festivals sind die abendlichen Unterhaltungsprogramme.

Zum dritten Mal wird das Rathaus von Kecskemét seine Türen öffnen. Vom 3. bis 10. Juni werden zahlreiche kostenlose Programme angeboten, darunter Literaturabende, Konzerte und Vorträge. 

Vom 6. bis 8. Juni wird in Veszprém das 6. Treffen ungarischer Chöre veranstaltet. Dieses bietet ungarischen Chören aus dem Karpatenbecken und der westlichen Diaspora eine Plattform zur Präsentation.

Zur „Nacht der Orgeln“ in der Erzabtei Pannonhalma, werden am 7. Juni Werke von Komponisten der Renaissance, des Barock und der Romantik sowie des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart erklingen. 

Insgesamt vier Produktionen zeigen die diesjährigen Budapester Wagner-Tage. Die Opern werden jeweils zweimal zwischen dem 6. und 30. Juni im Müpa aufgeführt. 

Vom 3. bis 5. Juli findet das Festival „Denagyvilág“ in Szigetmonostor, der südlichsten Siedlung der Insel Szentendre, statt. Auf die Besucher wartet ein vielfältiges Programm mit Konzerten, Literaturabenden und Veranstaltungen für Kinder.

DAS WETTER IN UNGARN

Am Montag wird es stark bewölkt und Regenschauer werden erwartet. Dabei soll die Temperatur am Nachmittag bei etwa 18 Grad liegen. Am Dienstag kann in weiten Teilen des Landes mit viel Sonnenschein gerechnet werden. In den frühen Morgenstunden werden 3 bis 11 Grad, am Nachmittag 19 bis 25 Grad erwartet.

Der Wechselkurs liegt heute bei 402 Forint für einen Euro, Mittelkurs.