hallo ungarn – Kurznachrichten am 14.05.2025

Kurznachrichten aus und über Ungarn:

Trotz globaler Schwierigkeiten konnte die ungarische Automobilindustrie ihre Leistung aufrechterhalten und blieb weiterhin ein Zugpferd der heimischen Wirtschaft – erklärte Péter Szijjártó, Minister für Außenwirtschaft und Außenpolitik, am Dienstag in Budapest.

Wirtschaftsminister Márton Nagy nahm am Montag an der Eurogroup und am Dienstag an der ECOFIN-Sitzung in Brüssel teil. Dabei betonte er: In Ungarn läuft das größte Steuerentlastungsprogramm Europas, unter gleichzeitiger Wahrung der Haushaltsstabilität.

Das neue Drogengesetz wurde verkündet, „ab Juni gibt es keine Nachsicht“: Vermögensbeschlagnahmung, Hausverbot und Gefängnis erwarten die Drogendealer – teilte der Regierungsbeauftragte für die Bekämpfung des Drogenhandels auf seiner Social-Media-Seite mit.

Laut HungaroControl wird im Jahr 2025 ein Anstieg des Überflugsverkehrs um 8–12 % und am Internationalen Flughafen Budapest um 10–15 % im Vergleich zum Vorjahr erwartet – teilte der Navigationsdienstleister mit.

Die neue Straßenverkehrsordnung (KRESZ) ist in Vorbereitung, sie bringt zahlreiche Neuerungen auch für Radfahrer und stellt die Verkehrssicherheit in den Mittelpunkt. In naher Zukunft wird jeder das Konzept kennenlernen, seine Meinung äußern und mit seinen Vorschlägen die Regeln mitgestalten können.

Die Kraftstoffpreise ändern sich leicht. Der Großhandelspreis für Benzin steigt um brutto 3 Forint, der Dieselpreis bleibt derzeit unverändert. Der Durchschnittspreis liegt bei 585 Forint pro Liter Benzin und 583 Forint pro Liter Diesel. Die Preise können je nach Tankstelle variieren.

Im Rahmen der Kampagne „Mit dem Rad zur Arbeit!“ werden die Menschen dazu ermutigt, weniger mit dem Auto zu fahren und stattdessen mehr Fahrrad zu fahren – das ist viel gesünder und verbessert die Luftqualität in der Stadt, betonte der Staatssekretär für Aktives Ungarn.

Mit interaktiven wissenschaftlichen Vorführungen, spektakulären Experimenten und spannenden Vorträgen wird am Freitagabend im ELI ALPS Laserlabor in Szeged der Internationale Tag des Lichts gefeiert. Die Veranstaltung ist kostenlos, aber eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Vom 16. bis 18. Mai 2025 erwartet das Budapester Palatschinken-Picknick die Besucher mit internationalen Geschmacksrichtungen: gefüllte Palatschinken, geschichtete, amerikanische, nach Großmutters Art, panierte, süße und salzige Varianten sowie viele besondere Kreationen.

Ebenfalls vom 16. bis 18. Mai wird der Hauptstadt-Zoo wieder vom Duft frischer Baumstriezel erfüllt. Im Mittelpunkt des 5. Baumstriezel-Festes steht erneut das Original über Holzkohle gebackene Gebäck – und als Neuheit gibt es eine Überraschungsversion.

Am 23. und 24. Mai 2025 findet zum zweiten Mal das Békéscsabaer Straßenmusik-Festival statt. An neun Orten treten 36 verschiedene Bands auf. Die Veranstaltung bietet nicht nur Musik, sondern auch kulinarische Erlebnisse – mit Köstlichkeiten von Erzeugern aus dem Komitat Békés.

Nahezu hundert Museen und Aussteller erwarten die Besucher mit besonderen Programmen beim Museums-Majális am 24. und 25. Mai im Ungarischen Nationalmuseum. Das Museumsgebäude und die Ausstellungen sind kostenlos zugänglich.

DAS WETTER IN UNGARN

Am Mittwoch erwartet uns sonniges Wetter mit Schleier- und Quellwolken, die Höchsttemperaturen liegen zwischen 18 und 23 Grad. Am Donnerstag nähert sich von Norden eine Kaltfront, es kann Niederschlag geben, die Temperaturen erreichen in den wärmsten Stunden 16 bis 24 Grad.

Der Wechselkurs liegt heute bei 403 Forint für einen Euro, Mittelkurs.