hallo ungarn – Kurznachrichten am 12.03.2025

Kurznachrichten aus und über Ungarn:

„Es reicht, wir setzen den ungerechtfertigten Preiserhöhungen ein Ende“ – erklärte Viktor Orbán am Dienstag auf Facebook. Der Ministerpräsident sagte, dass die Regierung in den vergangenen Tagen mit Vertretern der Handelsketten über die Eindämmung übermäßiger Preiserhöhungen verhandelt habe und es zu einer Preisdeckelung für bestimmt Produkte kommen werde.

Die Folgen des Krieges in der Ukraine betreffen nicht nur Europa, sondern auch Afrika seit Jahren, daher ist es im Interesse beider Kontinente, so schnell wie möglich Frieden zu schaffen – erklärte Péter Szijjártó am Dienstag auf einer Pressekonferenz mit seinem kenianischen Amtskollegen in Budapest.

Der 15. März steht seit 177 Jahren für das Eintreten Ungarns für Freiheit und Souveränität – sagte Gergely Gulyás bei der Verleihung von Auszeichnungen anlässlich des Nationalfeiertags in Budapest. Er betonte, dass die Banderole, die die Ungarn miteinander verbindet, bewahrt werden müsse.

Zwischen Lenti und Hernyék wird ein mehr als 5,3 Kilometer langer Radweg entlang der Route der Hauptstraße 75 gebaut. Die Investition in Höhe von fast 422 Millionen Forint soll den Tourismus in der Region Zala ankurbeln.

Die öffentlich-rechtlichen Medien zeichneten am Dienstag herausragende Mitarbeiter in der Budapester Zentrale der Medienunterstützungs- und Vermögensverwaltungsstiftung aus. In acht Kategorien wurden verdiente Mitarbeiter geehrt, und die Auszeichnungen für Verdienste um die öffentlich-rechtlichen Medien wurden ebenfalls verliehen.

Mehr als 13.000 Waldohreulen haben laut der landesweiten Zählung 2025 in Ungarn überwintert – teilte die Ungarische Ornithologische und Naturschutzgesellschaft mit.

Zum elften Mal entschied der Ungarische Sommelier-Verband über die Vergabe des Par Excellence-Preises, mit dem Fachleute der ungarischen Wein- und Gastronomiekultur in sechs Kategorien geehrt wurden. Die endgültige Entscheidung über die Nominierten wird einstimmig von den Vorstandsmitgliedern getroffen.

Unter dem Titel „Listen. – Eine musikalische Reise um die Welt“ wurde eine neue Sonderausstellung im Haus der Ungarischen Musik eröffnet. Die bis Ende August zu sehende Ausstellung, die auf einer musikalischen Dokumentarfilmreihe basiert, präsentiert die vielfältigen musikalischen Traditionen unseres Planeten.

Das Ungarische Nationalarchiv veranstaltet am 15. März einen Familientag. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Karriere von Mór Jókai, der vor zweihundert Jahren geboren wurde. Das Archivgebäude öffnet am Samstag um 10 Uhr seine Türen.

Mit Familienprogrammen, Führungen und Vorträgen lädt das Burgmuseum des Budapester Historischen Museums am Samstag, dem 15. März, interessierte Besucher ein. Die Programme des Museums und die Ausstellungen sind kostenlos zugänglich.

Am Tag der offenen Tür werden das unter der Leitung der Kecskeméter Zeitgenössischen Kunstwerkstätten renovierte Gedenkhaus im Rahmen des 40. Kecskeméter Frühlingsfestivals am 15. März mit besonderen Führungen und Vorträgen vorgestellt.

DAS WETTER IN UNGARN

Am Mittwoch nimmt die Bewölkung mehrmals stark zu, doch fast überall kommt die Sonne zwischendurch hervor, die Temperaturen liegen zwischen 16 und 21 °C. Am Donnerstag ist mit Regen zu rechnen, gefolgt von einer Auflockerung der Bewölkung im Laufe des Tages. Nach einer milden Morgentemperatur werden am Nachmittag 14 bis 21 °C erwartet.

Der Wechselkurs liegt heute bei 401 Forint für einen Euro, Mittelkurs.