hallo ungarn – Kurznachrichten am 05.06.2025

Kurznachrichten aus und über Ungarn:

Am Mittwochnachmittag fand eine Regierungspressekonferenz statt. Es ging unter anderem um den russisch-ukrainischen Krieg, um die Unterstützung des Salzbergwerks in Parajd und um den drohenden Bankrott von Budapest, sowie um die Erhöhung der Militärausgaben.

Basierend auf einer aktuellen Einschätzung der Lage und konkreten Hilfsanforderungen plant die ungarische Regierung, die vom Unglück betroffene Region in Parajd zu unterstützen. Die entsprechenden Informationen wurden vom Vorsitzenden des Kreistages Harghita übermittelt, der am Mittwoch in Budapest von Viktor Orbán empfangen wurde.

Péter Szijjártó, der Außenminister von Ungarn, erklärte in Mexiko-Stadt, dass sowohl Ungarn als auch Mexiko trotz der weiten Entfernung auf der Seite des Friedens stehen und in den wichtigsten internationalen Fragen übereinstimmen. 

Der Markt für Ferienimmobilien soll auch im Sommer 2025 auf einem stabilen Wachstumspfad bleiben, dank der anhaltend steigenden Nachfrage. Dies teilte Duna House am Mittwoch mit. Im Raum Balaton bewegt sich der durchschnittliche Quadratmeterpreis zwischen 1 und 1,2 Millionen Forint.

Die internationale Raumfahrtmission Axiom-4 kann frühestens am 10. Juni um 8:22 Uhr Ortszeit (14:22 Uhr mitteleuropäischer Zeit) vom Kennedy Space Center in Florida zur Internationalen Raumstation starten. An Bord wird auch der ungarische Forschungsastronaut Tibor Kapu sein. 

Laut aktuellen Buchungsdaten von Szallas.hu ist Siófok das beliebteste inländische Reiseziel zum anstehenden langen Pfingstwochenende. Aber auch die klassischen heimischen Favoriten bleiben weiterhin gefragt: So sind auch Gyula, Szeged, Eger und Balatonfüred auf der Topliste vertreten.

Zugunsten von Parajd und der dort lebenden Bevölkerung möchte eine ungarische Band ein Benefizfestival organisieren und bittet dafür um die Unterstützung der Musikbranche. Dabei betont der Musiker, wie erschütternd es war, die durch den Untergang des Bergwerks ausgelöste Zerstörung und Verzweiflung mitanzusehen.

Am Samstag, dem 7. Juni, wird am Szent György-Berg wieder der Sommer eingeläutet: mit altbekannten und neuen Veranstaltungsorten, Familienweingütern und versteckten Gärten, sowie Konzerten und Picknicks. Natürlich dürfen auch köstliche Speisen und Weine auf einem der spannendsten Weinberge des Balaton-Oberlands nicht fehlen.

Volkstanz und -musik, Handwerksprogramme, Vorführungen mit Hunden und Falken, Pfingstumzüge und das traditionelle Reiterspektakel sowie die Wahl des Pfingstkönigs können Besucher am Pfingstwochenende im nationalen Gedenkpark Ópusztaszer erwarten.

Eger ist Gastgeber des 45. Kaláka-Festivals, das vom 26. bis 29. Juni stattfinden wird. Während des Festivals wird das Beste der Volksmusikgruppen und -künstler unterhalten. Besonderes Augenmerk gilt dabei den Kindern, für die besondere Konzerte und handwerkliche Aktivitäten geplant sind.

In Szeged wird bereits die Bühne und das Zuschauerareal für die Freilichtspiele am Domplatz errichtet. Das Programm beginnt am 27. Juni mit einer Gastaufführung der ungarischen Staatsoper.

Mit über 600 Programmpunkten aus Theater, Musik und Literatur erwartet das Ördögkatlan Festival vom 29. Juli bis 2. August sein Publikum in Süd-Baranya. Darunter auch zahlreiche Theateraufführungen.

DAS WETTER IN UNGARN

Am Donnerstag wird viel Sonnenschein erwartet, mit Temperaturen zwischen 30 und 35 Grad. Auch am Freitag soll es sonnig bleiben, mit Werten zwischen 29 und 35 Grad.

Der Wechselkurs liegt heute bei 403 Forint für einen Euro, Mittelkurs.