Eine weitere Ursprungsbezeichnung wurde geschützt in Ungarn. Der Schutz gilt für Weine, die im östlichen Becken des Nordufers des Balaton am ersten Gebirgszug der Küste von Csopak bis Alsóörs hergestellt werden. Die Kommission hob die natürlichen Merkmale, Düfte und eleganten Aromen von Csopak-Weinen hervor. Die eAmbrosia-Datenbank mit geografischen Angaben für in der Europäischen Union registrierte und geschützte Agrar- und Lebensmittelprodukte, Weine und Spirituosen enthält 1160 geschützte Ursprungsbezeichnungen.
Budapest
Klarer Himmel
22.5
°
C
22.8
°
17.3
°
53 %
2.2kmh
0 %
Mo
36
°
Di
29
°
Mi
31
°
Do
28
°
Fr
18
°
NIGHTLIFE
Kunst, Kultur, Musik und Wein: Ungarns Festival-Highlights im Sommer 2022
Ganz Ungarn ist im Sommer ein wahres Festivalparadies. Während der Sommermonate finden in Budapest und im ganzen Land zahlreiche Festivals und andere...
Videos
KULINARISCHES
Lángos-Tipp in Héviz
Einer der beliebtesten Snacks Ungarns, ist definitiv der Lángos. Es handelt sich dabei um einen Hefeteig der in Fett gebacken wird. Verschiedene...