Vom 28. bis 30. März veranstaltet das Kőszegi Polgári Kaszinó gemeinsam mit der Ungarischen Königlichen Kronenwache eine dreitägige Gedenkveranstaltung in Kőszeg und Velem, um an den historischen Moment zu erinnern, als die Heilige Krone Ungarns am 28. März 1945 die Staatsgrenze bei Kőszeg überquerte und für 33 Jahre das Land verließ.
Am 28. März haben die Schüler des Árpád-házi Szent Margit Kindergartens und der Schule die Möglichkeit, die Arbeit der historischen und militärischen Kronenwachen kennenzulernen. Am Nachmittag beginnen die öffentlichen Programme mit einer Führung von László Nagy, einem historischen Kronenwächter, durch den Saal der Heiligen Krone in der Jurisics-Burg, in dem originale Artefakte der Kronenwache präsentiert werden. Anschließend wird im Kino der Korona-Galerie in Velem der Film Az utolsó hazatérés (Die letzte Heimkehr) vorgeführt.
Am Abend hält der Historiker Géza Pálffy in der Aula der Árpád-házi Szent Margit Schule in Kőszeg einen Vortrag über die historischen Reichsversammlungen.
Am 29. März werden die Programme in Velem fortgesetzt. In der Stirling-Villa und der Korona-Galerie spricht der Historiker Tibor Glant über die Jahrzehnte, die die Heilige Krone in den USA verbrachte. Danach findet die Enthüllung einer Gedenktafel für den ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter unter Beteiligung der Delegation der US-Botschaft statt.
Das vollständige Programm ist auf der Facebook-Seite des Kőszegi Polgári Kaszinó verfügbar.