Der Jupiter in voller Pracht am Samstagabend

Bild: Svábhegyi Csillagvizsgáló

Am Samstagabend steht der Jupiter in Opposition zur Erde, was bedeutet, dass er sich von der Erde aus gesehen direkt gegenüber der Sonne befindet. Laut der Svábhegyi Sternwarte wird der Gasriese an diesem Abend seine maximale Helligkeit und größte scheinbare Größe erreichen – ein Ereignis, das in mehrfacher Hinsicht beeindruckend ist.

Die Opposition ist ein besonderes astronomisches Phänomen, das nur bei Planeten außerhalb der Erdumlaufbahn auftritt. Dabei befindet sich die Erde genau zwischen der Sonne und dem jeweiligen Planeten. Dies ist der Zeitpunkt, an dem der Planet der Erde am nächsten steht und daher am größten und hellsten erscheint.

Der größte Planet des Sonnensystems wird ab 17 Uhr am östlichen Himmel sichtbar sein, etwa 10 Grad über dem Horizont, jedoch noch recht niedrig stehen. Ab 19 Uhr wird er in voller Helligkeit strahlen, dann etwa 30 Grad über dem Horizont. Aufgrund seiner schnellen Rotation von knapp 10 Stunden wird der Planet während der gesamten Nacht mit seiner gesamten Oberfläche zu sehen sein.

Der Jupiter wird an diesem Abend mit bloßem Auge sichtbar sein, doch seine ganze Pracht lässt sich nur durch ein Teleskop erkennen. Mit einer 100-fachen Vergrößerung werden die weißlich-rotbraunen Wolkenbänder des Gasriesen gut erkennbar sein. Bis etwa 19 Uhr kann auch der Große Rote Fleck beobachtet werden – ein gigantischer Sturm, der so groß ist wie die Erde.

Die Svábhegyi Sternwarte organisiert am Samstagabend ein besonderes Programm, bei dem Besucher den „König der Planeten“ durch das größte Teleskop Budapests beobachten können. Weitere Informationen sind auf der Website der Svábhegyi Sternwarte verfügbar.