Sommerliche Blumenpracht erwartet die Besucher im Botanischen Garten der Universität Szeged

Bild: SZTE Füvészkert

Neben Rosen, Lavendel und Blumen aus Großmutters Garten erwarten die Besucher am Samstag und Sonntag im Botanischen Garten der Universität Szeged Familienprogramme, Konzerte, kulturelle Veranstaltungen sowie wissensvermittelnde und gesundheitsfördernde Vorträge.

Seit vielen Jahren zählen die Lavendel- und Rosentage zu den beliebtesten Programmen des Gartens. In diesem Jahr wurde das Angebot thematisch erweitert – um Blumen, die entweder aus der ungarischen Tradition stammen oder im Laufe der Zeit zu festen Bestandteilen ungarischer Gärten geworden sind. So sind auf dem Fest neben dem provenzalischen Lavendel und der orientalisch anmutenden Rose auch symbolische und gebräuchliche Pflanzen des ungarischen Kulturraums vertreten. Auch die Programme greifen ungarische Melodien, Trachten und traditionelle Spiele auf.

Die Besucher können typische Gewürzkräuter wie Rosmarin, Thymian, verschiedene Salbeiarten sowie einheimische Zierpflanzen wie Zinnien, Portulak, Schmetterlingsblumen oder die ursprünglich tropische, heute jedoch als Hungarikum geltende Geranie und die wieder beliebte Tuberose und Dahlie kennenlernen.

Bei den wissensvermittelnden Vorträgen können sich die Gäste über natürliche Möglichkeiten zur Erhaltung der Gesundheit informieren – etwa über heilende Tees, duftende Naturseifen, ätherische Öle oder Sirupe.

Im Heil- und Gewürzpflanzengarten des Botanischen Gartens sind ein Dutzend Lavendelsorten zu bewundern – von weißen über rosafarbene bis hin zu den bekannten Sorten aus Pannonhalma und Tihany.