hallo ungarn – Kurznachrichten am 11.06.2025

Kurznachrichten aus und über Ungarn:

Ministerpräsident Viktor Orbán traf sich am Dienstag in Paris mit dem ehemaligen französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy. Bei den Gesprächen wurden neben aktuellen Fragen der internationalen und europäischen Union-Politik auch die bilateralen ungarisch-französischen Beziehungen erörtert.

Für „freie Öffentlichkeit, westliche gesellschaftliche Entwicklung und die Rettung Ungarns“ wurde am Dienstag in Budapest demonstriert. Für den kommenden Dienstag wurde zu einer weiteren Demonstration auf dem Ferenciek Platz aufgerufen.

Wegen technischer Probleme wurde die vierte kommerzielle Axiom-Weltraummission kurz vor dem Start verschoben. Im Rahmen dieser Mission hätten erstmals ungarische, indische und polnische Staatsbürger zur ISS-Raumstation fliegen sollen.

Die Zollbeamten fanden 65.000 Schmuggelzigaretten in einem bulgarischen Lkw, der auf der Autobahn M1 an der Raststätte Ács kontrolliert wurde. Der Wert der beschlagnahmten Schmuggelware übersteigt 159 Millionen Forint.

Zum Schutz der Verbraucher führt die Nationale Behörde für Handel und Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit den Regierungsbehörden landesweite Kontrollen durch – insbesondere in Gaststätten, Eisdielen, Strandbuffets und auf Festivals.

Bis 2029 zieht das Ungarische Landwirtschaftsmuseum und die Bibliothek aus dem Vajdahunyad-Schloss auf den Szent-István-Campus der MATE-Universität in Gödöllő um. Nicht nur das Museum, sondern auch das derzeitige Gebäude wird im Einklang mit dem Liget-Budapest-Projekt erneuert.

Für die Nacht der Museen am 21. Juni bereiten 470 öffentliche Sammlungen insgesamt 2700 Programme vor – teilte das Ministerium für Kultur und Innovation am Dienstag in Gödöllő mit. Im vergangenen Jahr nahmen 330.000 Menschen an den Veranstaltungen teil.

Während der Tisza-Blüte, also dem Massenflug und Hochzeitstanz der Eintagsfliegen, achten die Polizisten verstärkt auf deren Sicherheit sowie den Einhalt von Naturschutz wenn Touristen das Ereignis verfolgen möchten. Das diesjährige Naturereignis beginnt voraussichtlich um den 10. Juni und kann bis zum 20. Juni andauern.

Der Wohnungsmarkt war im Mai laut dem neuesten Wohnpreisindex von ingatlan.com durch verlangsamte Preissteigerungen und erhebliche regionale Unterschiede geprägt. Im landesweiten Durchschnitt waren Immobilien im Mai um 12,1 Prozent teurer als ein Jahr zuvor.

Das Nationale Filminstitut präsentierte im Rahmen des Gastland-Programms Ungarns erstmals eine immersive Kuppel auf dem Internationalen Animationsfilmfestival in Annecy. Insgesamt werden im Rahmen des Gastlandprogramms 80 ungarische Filme gezeigt.

Wegen des großen Interesses verlängert das Ethnographische Museum die Ausstellung „Die Stimme der Natur und der menschlichen Seele aus China in Ungarn“, die alte chinesische Musikinstrumente zeigt, bis zum 6. Juli.

Im Mittelpunkt der beiden neuen Sommerausstellungen des Vasarely Museums Budapest stehen visuelle Wahrnehmung, optische Illusionen und aktive Zuschauerperspektiven. Die Ausstellung gibt Einblicke in die visuellen Experimente konkreter und progressiver Kunstströmungen – in eine Welt voller Sinnestäuschungen.

DAS WETTER IN UNGARN

Am Mittwoch  wird der Wind vielerorts lebhafter, die Temperaturen steigen auf 23 bis 29 Grad. Auch am Donnerstag steht die Sonne im Mittelpunkt, die Höchsttemperaturen bleiben voraussichtlich bei 23 bis 29 Grad.

Der Wechselkurs liegt heute bei 400 Forint für einen Euro, Mittelkurs.