Am Samstag wird das indische Szekér(Wagen)-Festival veranstaltet, bei dem ein musikalisch-tänzerischer Festumzug, Mantra-Gesang sowie Yoga- und Lebensstilprogramme die Besucher erwarten.
Der Umzug startet um 13 Uhr vom Vörösmarty Platz und erreicht nach einem etwa zweistündigen, musikalisch-tänzerischen Spaziergang den Stadtpark (Városliget). Dort werden die Gäste bis 20 Uhr mit Bühnenkonzerten, Vorführungen, gemeinsamem Mantra-Singen, Kinderprogrammen, traditionellen indischen, ungarischen und mediterranen Köstlichkeiten, Meditationsruhezonen, Yoga und Henna-Malerei empfangen.
Auf Initiative des indischen Premierministers Narendra Modi wurde der 21. Juni zum Internationalen Tag des Yoga erklärt. Aus diesem Anlass wird in diesem Jahr ein besonderer Schwerpunkt auf die Yogaprogramme gelegt, die von der Botschaft der Republik Indien in Ungarn sowie von der Yogaschule der Krishna-Anhänger, der Bhaktivedanta Theologischen Hochschule, vertreten werden.
Der Eintritt zu allen Programmen ist kostenlos.
Das Szekér-Festival ist von einem der größten religiösen Feste der Welt inspiriert. Die ursprünglich als Ratha-Yatra bekannte Prozession stammt aus der indischen Stadt Puri, wo sie seit über 2000 Jahren gefeiert wird. Jedes Jahr ziehen dort Millionen von Menschen durch die Straßen, um drei riesige, bunt geschmückte Wagen zu ziehen, auf denen das göttliche Geschwistertrio – Jagannath, Baladeva und Subhadra – Platz nimmt. Das Ziel der Zeremonie ist es, die Götter aus dem Tempel unter die Menschen zu bringen, damit jeder an der Begegnung teilhaben kann.
In Budapest ziehen die Teilnehmer einen großen, aus Holz gefertigten, reich verzierten Wagen per Hand durch die Innenstadt.